Im Jahr 2050 sollen 20 Prozent des Strombedarfs in der Schweiz aus Solarenergie stammen. Doch Solarstrom steht, je nach Wetter und Jahreszeit, mal mehr, mal weniger zur Verfügung. Deswegen ist es wichtig, Strom effizient und mit grosser Kapazität speichern zu können. Dazu stehen in der Schweiz hauptsächlich Pumpspeicherwerke zur Verfügung. Doch deren Speicherkapazität wird nicht ausreichen, wenn immer mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Ausserdem sind mit den für neue Pumpspeicherwerke notwenigen Speicherseen beträchtliche Eingriffe in Natur und Umwelt verbunden.
Eine Alternative könnte die Stromspeicherung in sogenannten Druckluftspeichern bieten. Hier treibt der temporär überschüssige Strom Kompressoren an, die Luft verdichten und in einen verschlossenen Hohlraum im Fels pressen. Diese Druckluft kann bei späterem Bedarf dann Turbinen antreiben und so wieder Strom erzeugen.