Suchen
Merkliste
Benachrichtigung

Energie

Nationale Forschungsprogramme 70 und 71

Stromspeicherung über adiabatische Druckluftspeicherung Impressum Impressum

Unter dem Titel «Nationales Forschungsprogramm Energie» werden die Resultate der Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71) zusammengeführt.

Diese Synthese zum Thema «Stromspeicherung über adiabatische Druckluftspeicherung» fasst die Ergebnisse aus drei Projekten zusammen:

  • dem vom Schweizerischen Nationalfonds im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Energiewende» (NFP 70) unterstützten Verbundprojekt «High-Temperature Combined Sensible/Latent-Heat Storage Based on Novel Materials for Electricity Storage Using Advanced Adiabatic Compressed Air Energy Storage» (Januar 2015 bis Dezember 2018);
  • den von der Kommission für Technologie und Innovation und Innosuisse im Rahmen des Swiss Competence Center for Energy Research «Heat and Electricity Storage» unterstützten Arbeiten zur adiabatischen Druckluftspeicherung (Phase 1: Januar 2014 bis Dezember 2016, Phase 2: Januar 2017 bis Oktober 2019);
  • dem vom Bundesamt für Energie unterstützten Projekt «Grid-to-Grid» (Oktober 2017 bis Juni 2019).

Die Synthese beruht auf den Ergebnissen der Forschungen in den oben genannten Projekten. Sie macht deshalb keine Aussagen zu Aspekten, zu denen in diesem Rahmen nicht geforscht wurde, selbst wenn diese Aspekte für eine Gesamtbetrachtung wichtig wären.

Für die Ergebnisse der Forschungsprojekte sind die jeweiligen Forschungsteams verantwortlich. Die Synthese «Stromspeicherung über adiabatische Druckluftspeicherung» liegt in der Verantwortung der Autorin und der Autoren. Deren Einschätzungen und Handlungsempfehlungen müssen nicht notwendigerweise mit denjenigen der Mitglieder der Leitungsgruppen der NFP 70 und NFP 71, des Schweizerischen Nationalfonds oder der Forschungsteams übereinstimmen.

 

Herausgeber

Leitungsgruppen der Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71)

 

Autorin und Autoren

Dr. Andreas Haselbacher
Energy Science Center und Departement für Maschinenbau und Prozesstechnik, ETH

Dr. Michel Arnal
BKW Technology Center

Prof. Maurizio Barbato
Istituto di Ingegneria Meccanica e Tecnologie dei Materiali, SUPSI

Dr. Alexander Fuchs, Dr. Jared Garrison, Dr. Turhan Demiray
Forschungsstelle Energienetze, ETH

Dr. Philipp Jenny, Dr. Martin Scholtysik, Emmanuel Jacquemoud
MAN Energy Solutions Schweiz AG

Prof. Sophia Haussener
Departement für Maschinenbau, EPFL

Dr. Christopher Mutel, Christian Bauer, Dr. Peter Burgherr, Dr. Warren Schenler
Technology Assessment Group, Paul Scherrer Institut

Franz Pacher und Felix Amberg
Amberg Engineering AG

Dr. Giw Zanganeh
ALACAES

 

Mitwirkende

Neben der Autorin und den Autoren haben folgende Personen entscheidende Beiträge zu den beschriebenen Resultaten beigetragen: Dr. Viola Becattini, Selmar Binder, Dr. Lukas Geissbühler, Thomas Motmans, Jonathan Roncolato, Philipp Roos, Simone Zavattoni.

 

Redaktion

Marius Leutenegger
Journalist

 

 

Redaktionelle Begleitung und Koordination

Dr. Stefan Husi
Programm-Manager NFP 70 und 71, Schweizerischer Nationalfonds

Dr. Andrea Leu
Wissens- und Technologietransfer NFP 70 und 71, Senarclens, Leu + Partner AG, Zürich

Dr. Oliver Wimmer
Wissens- und Technologietransfer NFP 70 und 71, CR Kommunikation AG

 

Gestaltung und Online-Aufbereitung

JKweb GmbH

 

Copyright

© 2019 Schweizerischer Nationalfonds

Zitiervorschlag:
Haselbacher, A. et al. (2019): Verbundsynthese «Stromspeicherung über adiabatische Druckluftspeicherung» des NFP «Energie». Hrsg.: Leitungsgruppen der Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71), Schweizerischer Nationalfonds, Bern.

DOI: 10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2020.3.de

cc

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Stand: November 2019

NFP 70
NFP 71
  • Newsletter
  • Benachrichtigung
  • Schluss­veranstaltungen
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Kontakt
Logo SNF
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Linked in