Suchen
Merkliste
Benachrichtigung

Energie

Nationale Forschungsprogramme 70 und 71

Akzeptanz Impressum Impressum

Unter dem Titel «Nationales Forschungsprogramm Energie» werden die Resultate der Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71) zusammengeführt. Die Synthese zum Themenschwerpunkt Akzeptanz fasst die Ergebnisse aus insgesamt 26 Forschungsprojekten und Ergänzungsstudien der NFP 70 und 71 zusammen und leitet daraus Schlussfolgerungen und Empfehlungen ab. Diese Synthese ist ein Beitrag der Wissenschaft zur Meinungsbildung, zur politischen und fachlichen Debatte sowie zur Strategie- und Massnahmenplanung für die Transformation des Energiesystems vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050 der Schweiz.

Die thematische Synthese «Akzeptanz» beruht auf den Ergebnissen der Forschungen in den NFP 70 und 71. Sie macht deshalb keine Aussagen zu Aspekten, zu denen in diesem Rahmen nicht geforscht wurde, selbst wenn diese Aspekte für eine Gesamtbetrachtung wichtig wären. Allfällige Lücken ergeben sich folglich aus dem spezifischen Forschungsportfolio der beiden NFP.

Für die Ergebnisse der Forschungsprojekte sind die jeweiligen Forschungsteams verantwortlich. Die thematische Synthese «Akzeptanz» liegt in der Verantwortung der Autoren. Deren Einschätzungen und Handlungsempfehlungen müssen nicht notwendigerweise mit denjenigen der Mitglieder der Leitungsgruppen der NFP 70 und NFP 71, der Echogruppe, des Schweizerischen Nationalfonds oder der Forschungsteams übereinstimmen.

 

Herausgeber

Leitungsgruppen der Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71)

 

Autoren

Prof. Dr. Andreas Balthasar
Präsident der Leitungsgruppe des NFP 71
Politikwissenschaftliches Seminar, Universität Luzern

Prof. Dr. Frédéric Varone
Mitglied der Leitungsgruppe des NFP 71
Département de science politique et relations internationales, Université de Genève

Dr. Daniel Meierhans
Technologie- und Wissenschaftsjournalist

 

Echogruppe

Bruno Bébié
Ehemaliger Energiebeauftragter, Mitglied Steuerungsausschuss Energieforschung, Stadt Zürich

Olivier Brenner
Stv. Generalsekretär, Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK)

Florian Brunner
Projektleiter, Schweizerische Energie-Stiftung

Dr. Nadja Germann
Bereichsleiterin Marketing und Verkauf, Mitglied der Geschäftsleitung, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Roman Hapka
Stv. Geschäftsleiter, Verantwortlicher Romandie, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz

Patrick Kutschera
Leiter Geschäftsstelle EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie (BFE)

Magdalena Meyer-Wiesmann
Verantwortliche Raumplanung, Verkehr, Umwelt, Energie und E-Government, Schweizerischer Gemeindeverband

Dr. Matthias Stremlow
Leiter Sektion Ländlicher Raum, Forum Früherkennung, Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES), Bundesamt für Umwelt (BAFU)

 

Redaktionelle Begleitung und Koordination

Dr. Stefan Husi
Programm-Manager NFP 70 und 71, Schweizerischer Nationalfonds

Dr. Andrea Leu
Wissens- und Technologietransfer NFP 70 und 71, Senarclens, Leu + Partner AG, Zürich

Dr. Oliver Wimmer
Wissens- und Technologietransfer NFP 70 und 71, CR Kommunikation AG

 

Gestaltung und Online-Aufbereitung

JKweb GmbH

 

Copyright

© 2019 Schweizerischer Nationalfonds

Zitiervorschlag: Balthasar, A., Varone, F., Meierhans, D. (2019): Thematische Synthese «Akzeptanz» des NFP «Energie». Hrsg.: Leitungsgruppen der Nationalen Forschungsprogramme «Energiewende» (NFP 70) und «Steuerung des Energieverbrauchs» (NFP 71), Schweizerischer Nationalfonds, Bern.

DOI: 10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2019.1.de

cc

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Stand: April 2019

NFP 70
NFP 71
  • Newsletter
  • Benachrichtigung
  • Schluss­veranstaltungen
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Kontakt
Logo SNF
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Linked in